Produkt zum Begriff Egon Krenz:
-
Krenz, Egon: Gestaltung und Veränderung
Gestaltung und Veränderung , Der zweite Band der Memoiren des einstigen Staatschefs der DDR führt direkt in den Inner Circle der Staatsführung und in jene Phase, die mittels Wandel durch Annäherung die friedliche Koexistenz sichern soll. Krenz richtet sein Augenmerk auf die Zeit nach der diplomatischen Anerkennung der DDR, auf die neue Ostpolitik der SPD-Regierung und das ständigen Schwankungen unterliegende Verhältnis zu Moskau. Er berichtet über offizielle Ereignisse und gibt den Blick frei auf so manchen noch immer nicht erhellten Hintergrund. Inzwischen vom Westen als »Honeckers Kronprinz« aufmerksam beäugt, ist er involviert in politische Entscheidungsprozesse und zugleich ein sensibler Beobachter der Akteure in Ost und West, schließlich auch der ambivalenten Entwicklungen, die Gorbatschows Perestroika in der Sowjetunion und den Bruderstaaten auslöst. Was angesichts der 89er Ereignisse hinter den Kulissen zwischen Berlin, Bonn und Moskau ablief, berichtet der Staatschef, der eine Wende einzuleiten sein Amt antrat und nach 50 Tagen demissionieren musste. Krenz berichtet faktenreich und selbstkritisch und reflektiert von heutigem Erkenntnisstand aus differenziert die Ereignisse, ohne seine Vorstellungen von einer besseren Gesellschaft zu relativieren. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Entdecken, Thema: Auseinandersetzen, Nachfolger: 9783360028051, Relevanz: 0600, Tendenz: +1
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Aufbruch und Aufstieg (Krenz, Egon)
Aufbruch und Aufstieg , Der einstige Staatschef der DDR legt seine Memoiren vor. Egon Krenz berichtet über seinen Weg, der nicht untypisch für die DDR und dennoch ein besonderer war und ihn nach Schlosserlehre, Lehrerstudium und Arbeit als Jugendfunktionär zum »Nachwuchskader« der Partei machte. Und, wie alsbald in den Westmedien gemunkelt wurde, zu »Honeckers Kronprinzen«. Als er dessen Nachfolger an der Spitze des Staates wurde, war der Untergang des Landes nicht mehr aufzuhalten. Durch sein gesamtes Leben zieht sich gleichsam leitmotivisch die Vorstellung von einer besseren Gesellschaft, »dass ein gutes Deutschland blühe«, wie es in Brechts »Kinderhymne« heißt, die in jener Zeit entstand, in die auch der Beginn des politischen Lebens von Krenz fällt. Die Memoiren sind auf drei Bände angelegt, setzen je einen zeitlichen Rahmen, sind jedoch nicht chronologisch und linear erzählt. Durch Vor- und Rückgriffe ordnet Krenz seine biografischen Stationen in die Zeitgeschichte ein und wertet aus der Fülle und Differenziertheit der Erkenntnisse seiner langen politischen Laufbahn und natürlich auch jener Erkenntnisse, die er nach dem Untergang seines Staates machen musste. Dadurch bekommt dieser erste - wie auch jeder weitere - Teil der Autobiografie des DDR-Staatsmannes absolute Eigenständigkeit. Der in Kolberg geborene Krenz berichtet über seine Kindheit, die durch die Kriegsflucht mit seiner Mutter nach Ribnitz-Damgarten 1945 ein ungewolltes jähes Ende fand. Zu diesem Lebensabschnitt gehört der Umstand, dass der siebenjährige Krenz in einer der Massenszene des Ufa-Films »Kolberg« mitspielte. Es sollte der letzte Spielfilm sein, der im untergehenden Reich Premiere hatte. In seiner neuen Heimat, bei den Wahlen 1946, machte Krenz für die CDU Wahlkampf, indem er SED-Plakate überklebte. Aus dieser ersten Begegnung mit Politik entwickelten sich Kontakte, die für ihn prägend wurden und zu seinem entschiedenen Ja zum Sozialismus führten. Wer waren die Leute, die in der DDR Politik machten? Welche Politik? War der Wechsel von Ulbricht zu Honecker eine Umbruchszeit? Krenz erzählt pointiert, verwebt Damaliges mit Heutigem, liefert Fakten, reflektiert seine Erfahrungen tief, kritisch und streitbar. Dadurch entsteht ein dichter, lebhafter, höchst informativer Text, der die Memoiren zu einem herausragenden Leseerlebnis macht und darüber hinaus auch eine Quelle für all jene ist, die sachlich an Geschichte, Politik und einem Nachdenken über die Gesellschaft interessiert sind. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220909, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Edition Ost##, Autoren: Krenz, Egon, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Abbildungen: mit Bildteil, Keyword: Egon Krenz; Autobiografie Egon Krenz; Biografie; Memoiren Egon Krenz; Kindheit und Jugend Egon Krenz; Egon Krenz-Buch; Politiker-Biografie; DDR; Deutschland; DDR-BRD; SED; Deutschland-Politik; deutsche Politik; SPIEGEL-Bestseller-Autor; DDR-Politiker; DDR-Staatsmann; DRR-Staatsratsvorsitzender; FDJ; Walter Ulbricht; Erich Honecker; deutsche Geschichte; deutsche Zeitgeschichte; Zeitgeschehen; Flucht; Vertreibung; Kolberg-Pommern; Nachkriegszeit; Herbst 1989; Wir und die Russen; Komm mir nicht mit Rechtsstaat; Deutsche Demokratische Republik; Sozialismus; neues Deutschland; Bertolt Brecht, Fachschema: DDR / Erinnerung, Gespräch, Tagebuch~Erinnerung / Politik, Diplomatie~Kalter Krieg~Krieg / Kalter Krieg, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Politische Führer und Führung~Politisches System: Totalitarismus und Diktatur~Kalter Krieg, Region: Ostdeutschland, DDR~Deutschland, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)~Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Biografien: historisch, politisch, militärisch, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Das Neue Berlin, Verlag: Das Neue Berlin, Verlag: Das Neue Berlin, Länge: 208, Breite: 142, Höhe: 25, Gewicht: 540, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783360510525, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Strahler EGON
· schwarz · Metall · 2-flammig · verstellbare Spotlights · ohne Leuchtmittel Hersteller: GLOBO Lighting Hersteller-Artikel-Nr.: 54650-2B Fassung: 2 x GU10 Diese Fassung ist geeignet für Leuchtmittel der Energieeffizienzklassen A bis E Leuchtmittel sind nicht im Lieferumfang enthalten
Preis: 64.90 € | Versand*: 0.00 € -
Nachttisch EGON
· Nachttisch aus Akazienholz mit Gestell aus pulverlackiertem Stahl und Oberflächenschutz Acryl. Rücken aus Sperrholz.
Preis: 199.00 € | Versand*: 20.00 €
Egon Krenz Bücher
Wir und die Russen: D...CHINA. Wie ich es seheHerbst '89Widerworte: aus Briefe...Mehr Ergebnisse
Wo ist Egon Krenz heute?
Egon Krenz, ehemaliger Staats- und Parteichef der DDR, lebt heute zurückgezogen in Deutschland. Nach dem Ende der DDR wurde er wegen seiner Rolle in der SED und während der Wendezeit juristisch belangt und verurteilt. Krenz hat sich seitdem weitestgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und lebt ein unauffälliges Leben. Es gibt nur selten Berichte über seine aktuellen Aktivitäten oder Aufenthaltsort. Es scheint, als wolle er sein Leben nach den turbulenten Ereignissen der Wendezeit in Ruhe verbringen.
Wann ist Egon Krenz geboren?
Wann ist Egon Krenz geboren?
Wo wohnt Egon Krenz jetzt?
Egon Krenz, der letzte Staatsratsvorsitzende der DDR, lebt heute in Berlin. Nach dem Ende der DDR im Jahr 1990 wurde er wegen seiner Rolle in der SED-Führung angeklagt und zu einer Haftstrafe verurteilt. Seit seiner Entlassung aus dem Gefängnis im Jahr 2003 lebt er zurückgezogen in Berlin. Es wird berichtet, dass er sich seitdem weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat und ein ruhiges Leben führt. Es ist jedoch bekannt, dass er gelegentlich an Veranstaltungen teilnimmt und auch Interviews gibt, um über seine Erfahrungen und die Geschichte der DDR zu sprechen.
Ähnliche Suchbegriffe für Egon Krenz:
-
Esstisch EGON
· Esstisch mit Platte aus Akazienholz, Beine aus pulverlackiertem Stahl mit schützender Acryl-Feinbearbeitung. Einfache Montage. Der Esstisch EGON ist ein echter Hingucker, der zum neuen Lebensmittelpunkt in Ihrem Zuhause wird. Das gemütliche Design wird dabei Familie und Freunde staunen lassen. Der Esstisch kommt mit einer Platte aus Akazienholz, die durch Beine aus pulverlackiertem Stahl mit schützender Acryl-Feinbearbeitung ergänzt wird. Der moderne Materialmix macht dabei aus dem Tisch etwas ganz Besonderes. An diesem Tisch können Sie zusammen mit Ihren Liebsten leckere Mahlzeiten genießen.
Preis: 669.00 € | Versand*: 20.00 € -
Konsolentisch EGON
· Konsole aus Akazienholz mit Gestell aus pulverlackiertem Stahl. Rücken aus Sperrholz. Oberflächenschutz Acryl. Griffe Stahl. Der Konsolentisch EGON ist eine optimale Ergänzung in Ihren vier Wänden. Dank seiner harmonischer Erscheinung kann der Beistelltisch in nahezu jedem Raum zum totalen Blickpunkt werden. Er ergänzt Ihre Einrichtung mit seiner ansprechenden Gesamtoptik und verbreitet ein gemütliches Ambiente. Das Modell EGON besitzt eine Länge von 115 cm, ein Breitenmaß von 35 cm und eine Höhe von 80 cm. Mit diesem Beistelltisch können Sie jedes Zuhause verschönern.
Preis: 429.00 € | Versand*: 20.00 € -
Lowboard EGON
· TV-Board aus Akazienholz mit 2 Türen und einer Nische. Gestell wurde schwarz pulverlackiert und die Rückwände aus Sperrholz gestützt. Griffe aus Stahl. Das Lowboard EGON sorgt für bewundernde Blicke. In dieser Kommode sind alle Qualitäten und Besonderheiten der Marke ANDREA BIZZOTTO vereint. Das Modell EGON besitzt eine Länge von 145 Zentimetern, eine Breite von insgesamt 40 Zentimetern und eine Höhe von 50 Zentimetern. Sie werden diese Kommode lieben.
Preis: 519.00 € | Versand*: 20.00 € -
Elementarpädagogische Grundsätze auf den Punkt gebracht (Krenz, Armin)
Elementarpädagogische Grundsätze auf den Punkt gebracht , Kurz, präzise und übersichtlich: die Grundlagen der Kindheitspädagogik Die Rolle der Erzieherinnen und Erzieher ist vielfältig und stets im Wandel begriffen. Weiterbildung zu Themen wie Bindungs- und Bildungsforschung, Neurobiologie und Lern- und Entwicklungspsychologie ist daher ständig notwendig. Damit das Wissen um die neuesten Erkenntnisse im Bereich Elementarpädagogik immer zur Hand ist, hat Dr. Armin Krenz 20 zentrale Präsentationen aus seinen Seminaren und Workshops zusammengestellt. So können Sie sich jederzeit schnell und effektiv einen Überblick verschaffen! - Zusammenfassungen 20 praxisrelevanter Themen - Erprobte Tipps zum erfolgreichen Qualitätsmanagement in der Kita - Weiterführende Literatur zur Vertiefung am Ende jeder Präsentation - Praktisches Pädagogik-Buch für Prüfungsvorbereitung und Teambesprechungen Zeitersparnis bei der Fortbildung: Alles Wesentliche übersichtlich zusammengefasst Die PowerPoint-Präsentationen und Seminarunterlagen von Dr. Krenz haben sich in zahllosen Vorträgen und Weiterbildungen bewährt. Sie vermitteln kurz und prägnant das Wesentliche für die pädagogische Praxis und stützen sich dabei auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Mit seinem Buch unterstützt er pädagogische Fachkräfte dabei, in Bereichen wie Raumgestaltung in der Kita, Kindheitspädagogik oder in der Beziehung zum Kind aktuelles Wissen in die Praxis umzusetzen. Ob in der Ausbildung zur Erzieherin, als Vorbereitung auf Gespräche im Kita-Team oder zur Auffrischung des eigenen Fachwissens: Dieses Handbuch leistet in allen Bereichen unerlässliche Hilfe! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221207, Produktform: Kartoniert, Autoren: Krenz, Armin, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Keyword: anforderungen kita leitung; ausbildung erzieher; ausbildung erzieherin; basiswissen; basiswissen kita; bildung buch; buch erzieher; buch erzieher ausbildung; buch erzieherin; buch erzieherin ausbildung; buch erzieherinnen und erzieher; buch für erzieher; buch für erzieherausbildung; buch für erzieherinnen; bücher bildung; bücher erzieherausbildung; bücher erzieherin; bücher für angehende erzieher; bücher für die erzieherausbildung; bücher für erzieher; bücher für erzieher im kindergarten; bücher für erzieherausbildung; bücher für erzieherinnen; elementarpädagogik; elementarpädagogik ausbildung; elternarbeit; elternarbeit kindergarten; erzieher; erzieher ausbildung, Fachschema: Kindertagesheim~Kindertagesstätte - Hort~KITA~Kita~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Fachkategorie: Frühkindliche Pflege & Bildung, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Optimieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Oberstebrink, Verlag: Oberstebrink, Verlag: Oberstebrink, Länge: 207, Breite: 147, Höhe: 30, Gewicht: 706, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
Wo ist Egon Krenz geboren?
Egon Krenz wurde am 19. März 1937 in Kolberg, einer Stadt in Pommern, geboren. Kolberg liegt heute in Polen, damals gehörte es zum Deutschen Reich. Krenz wuchs in der DDR auf und wurde später ein führendes Mitglied der SED, der Staatspartei der DDR. Im Jahr 1989 wurde er zum Staatsratsvorsitzenden und damit zum letzten Staats- und Parteichef der DDR ernannt. Nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Ende der DDR trat er zurück und wurde später wegen seiner Rolle in der Unterdrückung von Protesten angeklagt.
Wie alt ist Egon Krenz heute?
Wie alt ist Egon Krenz heute? Egon Krenz, ehemaliger Politiker der DDR, wurde am 19. März 1937 geboren. Das bedeutet, dass er heute (Stand 2021) 84 Jahre alt ist. Krenz war von Oktober bis Dezember 1989 der letzte Staatsratsvorsitzende der DDR und trat nach dem Fall der Berliner Mauer zurück. Seine Amtszeit war geprägt von politischen Umbrüchen und dem Ende der DDR.
Was ist aus Egon Krenz geworden?
Was ist aus Egon Krenz geworden? Egon Krenz war ein ehemaliger Politiker der DDR und letzter Staatsratsvorsitzender der DDR. Nach dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands wurde er wegen seiner Rolle im SED-Regime angeklagt und verurteilt. Er verbüßte eine Haftstrafe von sechs Jahren wegen Totschlags an der innerdeutschen Grenze. Heute lebt er zurückgezogen in Deutschland und äußert sich nur selten öffentlich zu politischen Themen.
Rechtfertigte Egon Krenz das Massaker in Peking?
Egon Krenz, der ehemalige Staats- und Parteichef der DDR, hat das Massaker in Peking während der Tiananmen-Proteste im Jahr 1989 nicht direkt gerechtfertigt. Allerdings hat er die Entscheidung der chinesischen Regierung unterstützt, die Proteste mit Gewalt zu beenden, indem er betonte, dass die Stabilität des Landes Vorrang haben müsse. Krenz äußerte jedoch auch Kritik an der chinesischen Führung und betonte, dass es wichtig sei, politische Reformen einzuleiten, um solche Proteste in Zukunft zu verhindern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.